Premiere! Zum ersten Mal habe ich Gemüse eingelegt. Geht ganz einfach und sorgt für eine lange Haltbarkeit. Solltet ihr beim Einkaufen mal ein Kilo Möhren kaufen und euch hinterher fragen, was ihr eigentlich damit machen sollt: einfach einlegen.
Heute gibt es also einen winterlichen Salat mit Chicoree und Radicchio. Diese Salate sind leicht bitter, was auch der Grund ist, warum sie selten verwendet werden. Denn in unserer westlichen Welt fehlen Bitterstoffe fast ganz in der Ernährung. Allein das Wort bitter stößt bei vielen schon auf Unbehagen. Stattdessen essen wir Unmengen von Zucker und süßlich schmeckendes Gemüse. Dabei sind Bitterstoffe sehr gesund für unsere Schleimhäute und die Verdauung. Außerdem regen sie den Stoffwechsel an. Man kann bittere Blattsalate sehr gut mit anderem Gemüse kombinieren.
Zu den Salaten gesellen sich ein Dressing mit etwas Honig, Nüsse, eingelegten Möhren und Friesisch Blue. Einem milden Blauschimmel-und Rohmilchkäse aus Friesland. Diesen hab ich neulich in einem Restaurant gegessen und heute auf dem Ökomarkt in der Hafencity gefunden. Dort stand nämlich ein Wagen mit lauter guten Sachen aus Friesland und einem Käsemeister hinterm Tresen. Ich finde es ja immer gut, Lebensmittel aus der Region zu verwenden, soweit das möglich ist.
Zutaten für die eingelegten Möhren
300g Möhren, 50ml Zitronensaft, eine Knoblauchzehe, drei bis vier Zitronenscheiben, 200ml Gemüsesud, Pfefferkörner, Kräutersalz, etwas Honig
Zutaten für das Dressing
Drei Esslöffel Leinöl, etwas Honig, Saft einer halben Zitrone, eine Prise Salz
Zutaten für den Salat für zwei Personen
ein kleiner Chicoree, ein kleiner Radicchio, eine Handvoll Nüsse, zwei Scheiben Friesisch Blue (oder anderen Käse),die eingelegten Möhren oder zwei frische, in Scheiben geschnittene Möhren
Zubereitung des Salates
Zunächst beginnt man mit den eingelegten Möhren, die man am besten am Vortag zubereitet. Wem das zu aufwendig ist, der kann natürlich frische Möhren nehmen.
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden, kurz drei Minuten in Salzwasser blanchieren. Den Sud (200ml) auffangen und mit dem Saft der Zitrone, Zitronenscheiben, etwas Honig, Kräutersalz und Pfefferkörnern sowie eine Knoblauchzehe in ein Weckglas geben. Gut verschließen und ein bis zwei durch ziehen lassen.
Den Salat klein schneiden und waschen, gut abtropfen lassen. Das Dressing anrühren und den Salat hinein geben. Das Leinöl hat übrigens eine positive Wirkung auf die Blutfettwerte. Nüsse und Möhrenscheiben hinzu geben, den Käse in kleine Würfel schneiden. Anrichten. Fertig. Guten Appetit!

Kommentar verfassen