Heute habe ich Lust auf Spätzle. Und die mache ich zum ersten Mal selbst, was viel einfacher ist, als ich gedacht hatte. Ich habe Verwandte in der Nähe von Stuttgart und meine Tante Rita hat Spätzle immer selbst gemacht. Dabei stand sie am Herd und schabte den Spätzleteig gut gelaunt vom Holzbrett ins kochende Wasser, während sie sich mit vier oder fünf hungrigen Familienmitgliedern unterhielt, die am Tisch auf das Essen warteten. Ich hab es mir etwas einfacher gemacht und eine Nudelpresse benutzt.
Falls ihr euch fragt, was Spätzle eigentlich von anderen Nudeln unterscheidet: Der Teig ist viel flüssiger als bei anderen Nudelarten.
Zu den Spätzle gibt es eine leckere Champignonsauce.
Rezept-Zutaten für die Spätzle für zwei Personen
200g Mehl
zwei Bio-Eier
100ml Wasser
eine Prise Salz
Für die Champignonsauce
250 gChampignons
eine kleine Zwiebel
100g Schlagsahnee
eine Knoblauchzehe
ein Schuss Rotwein
etwas Salz und Pfeffer
frische Petersilie
Zubereitung
Den Teig aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser gut verrühren, bis er Blasen schlägt. Am besten nehmt ihr Mineralwasser, dann werden die Spätzle besonders locker. Salzwasser zum Kochen bringen und dann den Teig durch eine Nudelpresse ins Wasser geben. Wenn die Nudeln an der Wasseroberfläche erscheinen, sind sie gar. Abgießen und zur Seite stellen.
Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten. Eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe pellen, klein schneiden und dazu geben. Alles braten, bis die Champignons gebräunt sind. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Alternativ könnt ihr Gemüsebrühe nehmen. Dann mit Schlagsahne verfeinern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn ihre eine besonders schöne Farbe haben wollt, gebt noch einen Teelöffel Tomatenmark zur Sauce dazu.
Die Nudeln mit der Sauce anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig. Guten Appetit!
Tipp: Wenn ihr gleich etwas mehr Spätzle macht, könnt ihr diese zu Käse-Spätzle verarbeiten.

Kommentar verfassen